[column width=“47%“ padding=“3%“]
[/column]
[column width=“47%“ padding=“3%“]
[/column][end_columns]
[column width=“47%“ padding=“3%“]
[/column]
[column width=“47%“ padding=“3%“]
[/column][end_columns]
Kontrast schärft die Wahrnehmung
Weniger Unordnung erleichtert es den Augen zu finden wonach sie suchen.
Viele Leute empfinden Lärm mit Unbehagen, mit dem Senken der Lautstärke wird die Konzentrationsfähigkeit erhöht.
Erinnern Sie sich wie Sängerin Adele bekannt wurde und dabei die üblichen Knotenpunkte wie etwa die Sozialmedien ausser Acht liess?
Das so beliebte Geplänkel wird von Unbeteiligten als Umweltverschmutzung wahrgenommen.
Jetzt mehren sich die Beweise, dass weniger Farbe zur Orientierung beiträgt.
Vor allem bei der Oberflächengestaltung von Websites.
Allgemein gesprochen, tragen Farben zur Unübersichtlichkeit der Webseiten bei.
Gut greifbar macht das eine unaufgeforderte Neugestaltung von American Airlines von Anna Kövecses.
Davon abgesehen werden Websites statisch wie Drucksachen.
Das ändert sich jetzt und bewunderte Verbesserer horchen auf.