Conor Oberst
Ruminations
„Der adoleszente Weltschmerz der Bright Eyes ist einer tieferen Ziellosigkeit gewichen” schreibt Julian Dörr in der Süddeutschen.
Bright Eyes war eine Band aus New York und Conor Oberst ihr Frontmann. Von mir wurden sie seinerzeit als Hipster Musik kategorisiert. Das Gewinsel der Hipster kann bisweilen nicht zum Anhören sein.
Die einzige Musikrichtung, der ich eine weitere Bewegung zutraue, ist der Beat aus dem London der 60er Jahre in das frühe 21. Jahrhundert gebracht. Etwas für Peter Wacha und Alfred Steinau in München.
Conor Oberst tut was einer tut um sich nach einer Abwesenheit Gehör zu verschaffen, er greift auf, womit er in seinem jungen Leben Einfluss hatte.
Oberst hatte grossen Einfluss wie auch sein Zeitgenosse, der sich mit einer Schere das Leben nahm.
Counting Sheep
The Rain Follows the Plow
Till St. Dymphna Kicks Us Out
Conor Oberst
SchlüsselwortInhalt
Schlüsselwort
[ssba_hide]
Alfred Steinau Beat Bright Eyes Conor Oberst Julian Dörr Peter Wacha